top of page

Team Adenauer positioniert sich zum Thema „Gleueler Wiesen“

  • Autorenbild: Team Adenauer
    Team Adenauer
  • 6. Juli
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 14 Stunden

Es war eine echte Zitterpartie für alle FC-Fans: Am 3. Juli 2025 sollte im Kölner Stadtrat über die Zukunft der Gleueler Wiesen entschieden werden - und damit über die Expansionspläne unseres geliebten 1. FC Köln. Doch die Geschichte endete glücklich: Der Antrag der "Gut & Klimafreunde" wurde abgelehnt, und die Pläne für den Geißbockheim-Ausbau sind dadurch zunächst einmal nicht blockiert worden. Das Team Adenauer begrüßt diese Entscheidung: "Wir sind sehr froh, dass der Antrag des Bündnisses der 'Gut & Klimafreunde' im Rat der Stadt Köln keine Mehrheit bekommen hat.“

 

Was war passiert?


Die Ratsgruppe "Gut & Klimafreunde" hatte einen Antrag auf die Tagesordnung gesetzt, der den Titel "Dauerhafte Sicherung der Gleueler Wiesen vor Bebauung" trug. Ihr Plan: Die wertvollen Grünflächen sollten für 30 Jahre an den Umweltverband BUND verpachtet werden, mit strikten Auflagen gegen jegliche Bebauung.

 

Was zunächst nach einem harmlosen Umweltschutzantrag klang, wäre für den FC zu einem echten Albtraum geworden. Denn die Gleueler Wiesen sind genau das Gebiet, das der Verein für die dringend benötigte Erweiterung des Geißbockheims braucht.

 

Der FC kämpft um seine Zukunft


Seit Jahren ringt der 1. FC Köln um moderne Trainingsanlagen. Die Pläne sehen vor, auf der Gleueler Wiese drei Kunstrasenplätze für die Jugendmannschaften zu errichten - ein entscheidender Baustein für die Nachwuchsförderung und die Konkurrenzfähigkeit des Vereins. Nach jahrelangem Streit hatten sich Stadt und Verein erst im September 2024 auf einen Kompromiss geeinigt.

 

Der Antrag der "Gut & Klimafreunde" hätte all diese Fortschritte zunichtegemacht. 30 Jahre lang wäre jede Erweiterung unmöglich gewesen - ein Todesstoß für die Entwicklungspläne des Vereins.

 

Team Adenauer schlug Alarm


Besonders das Team Adenauer, das sich um den Vorstand des 1. FC Köln bewirbt, reagierte entschieden auf den Antrag. Spitzenkandidat Sven Adenauer, der zusammen mit Thorsten Kiesewetter und Martin Hollweck für die Vorstandswahl 2025 antritt, machte klar, was auf dem Spiel stand.

 

"Wir, das Team Adenauer, sind sehr froh, dass der Antrag des Bündnisses der 'Gut & Klimafreunde' im Rat der Stadt Köln keine Mehrheit bekommen hat. Wenn dem Antrag stattgegeben worden wäre, wäre das das Aus für jegliche Erweiterungsmöglichkeiten auf den Gleueler Wiesen und damit ein weiterer Wettbewerbsnachteil für unseren Verein gewesen. Wir hatten die klare Erwartung an die im Rat vertretenen Fraktionen und Gruppen, diesen Antrag abzulehnen. Wir erwarten, dass sich auch die Verwaltung klar gegen den Antrag positioniert und sich auch in Zukunft zum FC bekennt, in dem sie solchen Anträgen eine klare Absage erteilt. Es wird sich in den kommenden Monaten und Jahren zeigen, wie viel den politischen Parteien und der Stadt Köln unser FC tatsächlich wert ist."


Quellenangabe: fcwahl25.de/ Fotograf Paul Pasytsch
Quellenangabe: fcwahl25.de/ Fotograf Paul Pasytsch

 

Das Team Adenauer war vor Ort bei den Protesten der FC-Fans


Um sich gegen den Antrag auszusprechen, waren am Tag der Ratssitzung rund 300 FC-Fans vor dem Rathaus, um für die Zukunft ihres Vereins zu demonstrieren. Auch das Team Adenauer war vor Ort und zeigte sich mit den FC-Fans solidarisch und führte viele Gespräche.

 

Sven Adenauer bringt es auf den Punkt: "Es wird sich in den kommenden Monaten und Jahren zeigen, wie viel den politischen Parteien und der Stadt Köln unser FC tatsächlich wert ist." Diese Worte werden wohl vielen FC-Fans aus der Seele sprechen, die sich fragen, warum ihr Verein immer wieder um grundlegende Entwicklungsmöglichkeiten kämpfen muss.


Quellenangabe: fcwahl25.de/ Fotograf Paul Pasytsch
Quellenangabe: fcwahl25.de/ Fotograf Paul Pasytsch

 

Ausblick: Vorstandswahl als Wendepunkt?


Die Ereignisse um die Gleueler Wiesen zeigen, wie wichtig eine starke Vereinsführung mit politischer Erfahrung ist. Mit der anstehenden Vorstandswahl 2025 stehen wegweisende Entscheidungen an. Neben dem vom Mitgliederrat nominierten Team kandidiert auch das Team Adenauer, das sich als kämpferische Alternative mit genau dieser politischen Erfahrung über Sven Adenauer positioniert.

 

Wie könnt Ihr uns unterstützen?


Um auf der Mitgliederversammlung im September antreten zu können, brauchen wir Eure Unterstützung! Wir benötigen mindestens 4.600 Unterschriften von FC-Mitgliedern, damit wir zur Wahl zugelassen werden. Jede Stimme zählt – egal wie jung du bist! Jedes FC-Mitglied hat die Chance, ein starkes Zeichen zu setzen und das Team Adenauer zu unterstützen, damit es auf der Hauptversammlung im Herbst echte Alternativen für den nächsten Vorstand vom 1. FC Köln gibt.

 

Formular herunterladen und ausdrucken: Lade das offizielle Unterstützungsformular herunter (z. B. von der Website oder per E-Mail erhalten) und drucke es aus. -> hier

 

Persönliche Angaben eintragen und unterschreiben: Trage folgende Daten gut lesbar in das Formular ein:

 

a.       Vollständiger Name

 

b.       Mitgliedsnummer

 

c.       Geburtsdatum

 

d.       Danach mit Datum handschriftlich unterschreiben.

 

Formular mit Deinen Angaben einscannen oder fotografieren: Erstelle einen klaren Scan oder ein gut lesbares Foto des unterschriebenen Formulars (z. B. mit dem Smartphone).

 

Bitte per E-Mail versenden an: unterschriften@fcwahl25.de oder per Post an:

Martin Hollweck, Vitalisstr. 305 in 50933 Köln

oder per WhatsApp an: 0160 30 400 42

 

Herzlichen Dank und wir halten Euch auf dem Laufenden!

 

Euer „Team Adenauer“

 
 
Das Team Adenauer
bottom of page