top of page

Warum wir?

Wir sind keine klassischen Sport-Funktionäre. Wir kommen aus der Mitte des Vereins. Wir bringen verschiedene Erfahrungen mit – aus Politik, Wirtschaft, Handwerk, Fanbasis und Sport. Wir treten nicht als Trio auf, das sich selbst genügt, sondern als Team mit einem breiten Kompetenznetzwerk im Rücken. 

Wir stehen für einen echten Neuanfang – mit neuen Gesichtern und klarer Haltung. Unsere ersten Schritte? Zuhören. Verstehen. Handeln. In den ersten 100 Tagen wollen wir Gespräche führen – mit Mitarbeitenden, Abteilungen, Fanclubs, Sponsoren, Ehrenamtlichen. 

Wir werden den Verein nicht auf den Kopf stellen, sondern im Miteinander gestalten. Der Weg wird lang und nicht immer einfach. Aber wir sind bereit, ihn zu gehen – mit Euch. Für einen starken, sympathischen und erfolgreichen 1. FC Köln. Für einen FC, der stolz macht. Für einen FC, bei dem wir alle sagen können: „Das ist unser Verein.“

Das Konzept vom Team Adenauer

Neustart für die FC-Familie

Unser Effzeh steht an einem Wendepunkt. Es braucht jetzt mehr als nur kleine Korrekturen – es braucht einen echten Neustart. Mit frischer Energie, klarer Haltung und Menschen, die nicht vorbelastet sind, sondern mit Überzeugung und Herzblut für unseren Verein einstehen. Menschen, die Vertrauen zurückbringen – durch Authentizität, Kompetenz und echte Nahbarkeit.

Dabei denken wir den FC größer: Frauenfußball, Tischtennis, Handball und E-Sports sind für uns nicht nur Anhängsel, sondern lebendiger Teil unserer FC-Familie. Jeder Bereich, jede Disziplin, jedes Engagement zählt – denn nur gemeinsam sind wir stark, sichtbar und zukunftsfähig. Es ist Zeit, dass unser FC wieder als Einheit auftritt – mit Stolz, Leidenschaft und einem klaren Blick nach vorn.

Der FC muss wieder für etwas stehen. Für Offenheit, Toleranz und Haltung. Für klare Kante gegen Rechts und für einen respektvollen Umgang mit allen Menschen – auf und neben dem Platz. Wir wollen einen sympathischen, zugewandten FC. Einen FC, der ansprechbar ist. Deshalb setzen wir auf eine moderne, transparente Kommunikation – über alle Kanäle, aber vor allem im direkten Gespräch.

Finanzielle Stärke, Investitionsmöglichkeiten und Heimat

Unsere Vision für den FC beginnt mit einem klaren Bekenntnis: Sportlicher Erfolg braucht finanzielle Stärke. Deshalb steht ein gezieltes, verantwortungsvolles Investment in den Kader der 1. Mannschaft für uns an oberster Stelle – nicht um des Geldes willen, sondern für eine sportlich erfolgreiche Zukunft, die den FC wieder dorthin bringt, wo er hingehört.

Gleichzeitig bleiben wir unserem Verein und seinen Werten treu. Wir wollen aber auch neue Investitionsmöglichkeiten schaffen – gemeinsam mit Mitgliedern und Gremien. Kreativ und offen (z.B. mit einem FC-Fonds für Mitglieder und Fans), aber ohne Ausverkauf. Der FC bleibt unser FC. Ein Klub, der sich weiterentwickelt, ohne seine Seele zu verlieren.

Und diese Seele hat eine Heimat: das Geißbockheim. Für uns ist es weit mehr als ein Ort – es ist Identität, Geschichte, Gefühl. Wir wollen diesen Ort aber mit Weitblick weiterentwickeln, gemeinsam mit allen Beteiligten. Dabei gilt: Der Grüngürtel ist ein wertvolles Gut, aber wie schon Konrad Adenauer sagte – Tradition und Fortschritt schließen sich nicht aus, sie brauchen einander. Dabei helfen unsere politischen Erfahrungen.

Spitzenleistung, Wachstumschancen und Internationalität

Wir wollen den 1. FC Köln wieder dort sehen, wo er hingehört: fest verankert in der Bundesliga – mit Ehrgeiz, Identifikation und einem klaren sportlichen Konzept von der Jugend bis zur Profimannschaft. Spitzenleistung soll unser Anspruch sein – auf dem Platz und im ganzen Verein. Der Weg dahin ist kein Sprint, sondern ein Marathon, den wir mit Ruhe, einem durchgängigen Konzept von der Jugend bis zu den Profis und mit gezieltem Scouting angehen wollen.

Dabei setzen wir auf das, was uns ausmacht: unsere eigene Jugend. Gemeinsam mit der sportlichen Leitung wollen wir mehr Talente aus dem eigenen Nachwuchs in die 1. Mannschaft führen und echten Zusammenhalt zwischen Jung und Alt schaffen. Denn der FC ist dann am stärksten, wenn er aus sich selbst wächst. Zu viele junge Spieler haben den Verein verlassen, bevor sie ihre Qualität in der 1. Mannschaft zeigen konnten. 

Das wollen wir ändern – mit besseren Übergängen, mehr Förderung und echter Wertschätzung.

 

Gleichzeitig denken wir international: Mit starken Club-Partnerschaften und gezielten Leihspieler-Modellen wollen wir junge Talente fördern und den Profikader klug und nachhaltig verstärken. Für einen FC, der über Grenzen hinausdenkt – mit Weitblick, Perspektive und Zukunft.

Einigkeit, Nahbarkeit und Wertschätzung

Wir glauben an einen FC, der wieder zusammenrückt – stark, geschlossen und voller Vertrauen. Unser Ziel ist es, den Verein von innen heraus zu einen. Dafür wollen wir das Miteinander der Gremien stärken, Präsenz zeigen und gemeinsam mit allen Beteiligten in eine neue, bessere Zukunft gehen.

Nah dran zu sein – das ist für uns kein Versprechen, sondern ein Prinzip. Wir wollen die Kommunikation mit den Fans, den Fanclubs und der aktiven Szene intensivieren. Offenheit, ehrlicher Austausch und echte Nähe schaffen die Basis für den Zusammenhalt, den unser FC braucht.

Wir setzen auf Schulterschluss statt Alleingang. Gemeinsam mit unserem Kompetenzteam stehen wir der Geschäftsführung und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Verein zur Seite – mit Respekt, Wertschätzung, Teamgeist und dem festen Willen, Herausforderungen konstruktiv anzugehen. Denn: Nur gemeinsam sind wir stark.

Liebe FC-Fans und FC-Mitglieder,

der 1. FC Köln ist für uns mehr als ein Fußballverein. Unser Effzeh ist Emotion, Identifikation, Familie – und eine Herzensangelegenheit. Wir bewerben uns um das Amt des Präsidiums, weil wir fest daran glauben, dass dieser Verein wieder geschlossen, zukunftsfähig und selbstbewusst auftreten kann. Dafür bringen wir – zusammen mit unserem Kompetenzteam - unterschiedliche Erfahrungen aus Politik, Wirtschaft, Sport, Fanbasis und Vereinsleben mit. Uns eint die Leidenschaft für diesen Klub und der Wille, Verantwortung zu übernehmen – offen, nahbar und im ständigen Austausch mit allen, die diesen Verein ausmachen.

Sven, Thorsten und Martin

Unsere 11 Leitlinien für den FC

Einigkeit

Unser Ziel ist es, den Verein von innen heraus wieder zu vereinen und das Vertrauen zwischen den Gremien zu stärken – mit hoher Präsenz vor Ort gemeinsam in die Zukunft.

Nahbarkeit

Die Kommunikation mit den Fans, den Fanclubs und der aktiven Fanszene soll durch Gespräche, Austausch und Transparenz intensiviert werden – für einen starken Zusammenhalt mit der Basis.

Spitzenleistung

Wir wollen den FC wieder dauerhaft und ehrgeiziger in der Bundesliga mit einem durchgängigen sportlichen Konzept von der Jugend bis zur 1. Mannschaft etablieren – mit Identifikation und Anspruch.

Finanzkraft

Ein finanzielles Investment mit Augenmaß in den Kader der 1. Mannschaft steht für uns an oberster Stelle, um sportlich erfolgreicher zu sein – für eine starke sportliche Zukunft des FC.
 

Internationalität

Mit starken internationalen Partnerschaften wollen wir junge Talente groß machen und gleichzeitig unsere Profis gezielt und zukunftssicher verstärken – für einen FC mit Weitblick und Perspektive.

Investition

Wir werden neue Investitionswege mit unseren Mitgliedern und Gremien entwickeln, aber der FC bleibt unser Verein - einen Ausverkauf wird es mit uns nicht geben.

Wachstum

Gemeinsam mit der sportlichen Leitung wollen wir mehr eigene Talente in die 1. Mannschaft bringen – ein echter Zusammenhalt zwischen Jugend und Profis schaffen.

Familie

Frauenfußball, Tischtennis, Handball und E-Sports sind für uns keine Nebensache, sondern Teil der FC-Familie – gemeinsam sind wir stark und sichtbar.

Schulterschluss

Wir stehen der Geschäftsführung und den Mitarbeitern im Verein, zusammen mit unserem Kompetenzteam, konstruktiv und wertschätzend zur Seite – herausfordernd im Dialog, stark im Team.

Heimat

Das Geißbockheim ist und bleibt unsere Heimat. Wir wollen es aber mit allen Interessensgruppen überlegt weiterentwickeln, ohne den Grüngürtel zu gefährden – Tradition und Vision im Sinne von Konrad Adenauer.

Neustart

Unser Effzeh braucht einen echten Neuanfang – mit frischer Energie, klarer Haltung und neuen, unverbrauchten Köpfen, die wieder Vertrauen wecken - Authentischer, Kompetenter und Nahbarer.

Deine Frage an unser Team:

Vielen Dank!

Das Team Adenauer

© 2025 Team Adenauer / netSTART GmbH

Das Team Adenauer

Deine Frage an unser Team:

Vielen Dank!

© 2025 Team Adenauer / netSTART GmbH

bottom of page