DEIN FC - DEIN VEREIN - DEINE WAHL
© 2025 Team Adenauer / netSTART GmbH

Dr. Sven-Georg Adenauer
Der gebürtige Bonner (65) hat vier Kinder. Der Volljurist ist Mitglied des 1. FC Köln und seit 1. Oktober 1999 Landrat des Kreises Gütersloh. Sven-Georg Adenauer war Handball-, Tischtennis- und Fußballspieler sowie Leichtathlet und spielt aktiv Tennis. Er beendet Oktober seine Landratstätigkeit nach mehr als 26 Jahren und verlegt seinen Lebensmittelpunkt von Gütersloh nach Erftstadt.

Thorsten Kiesewetter
Der Diplom-Kaufmann (53) ist verheiratet und hat einen Sohn. Er ist lebenslanges Mitglied beim 1. FC Köln und unterstützt seit vielen Jahren das Hänneschen-Theater und die Karnevalsgesellschaft Rocholomäus. Der Finanzexperte hat bei KPMG und international aufgestellten Unternehmen gearbeitet. Thorsten Kiesewetter ist seit 2024 selbstständig als Unternehmensberater und Interim-Manager tätig.

Martin Hollweck
Der gebürtige Kölner (57) lebt in einer Partnerschaft und hat zwei Söhne. Der Fleischermeister arbeitet im Familienbetrieb in Müngersdorf, wo er auch aufgewachsen ist. Hollweck ist lebenslanges Mitglied beim 1. FC Köln und verfolgt die Spiele seit seiner Kindheit. Er ist seit 2022 ehrenamtlicher Richter am Amtsgericht Köln und seit 2025 ehrenamtlicher Richter am Oberverwaltungsgericht Münster.

FC Wahl 25 - Wir wollen antreten!
Der FC ist für uns mehr als Fußball – er ist Familie, Gefühl und Heimat. Wir kandidieren mit FC-Wahl-25 und mit einem starken Kompetenzteam im Rücken, für das nächste Präsidium, weil wir fest daran glauben: Unser FC kann und muss wieder geschlossen, stark und stolz auftreten. Mit Erfahrung, Leidenschaft und Nähe zu den Fans sowie einem starken Team wollen wir Verantwortung übernehmen – offen, nahbar und im Dialog mit allen, die den FC lieben.

Unsere 11 Leitlinien für den FC
Einigkeit
Unser Ziel ist es, den Verein von innen heraus wieder zu vereinen und das Vertrauen zwischen den Gremien zu stärken – mit hoher Präsenz vor Ort gemeinsam in die Zukunft.
Nahbarkeit
Die Kommunikation mit den Fans, den Fanclubs und der aktiven Fanszene soll durch Gespräche, Austausch und Transparenz intensiviert werden – für einen starken Zusammenhalt mit der Basis.
Spitzenleistung
Wir wollen den FC wieder dauerhaft und ehrgeiziger in der Bundesliga mit einem durchgängigen sportlichen Konzept von der Jugend bis zur 1. Mannschaft etablieren – mit Identifikation und Anspruch.
Finanzkraft
Ein finanzielles Investment mit Augenmaß in den Kader der 1. Mannschaft steht für uns an oberster Stelle, um sportlich erfolgreicher zu sein – für eine starke sportliche Zukunft des FC.
Internationalität
Mit starken internationalen Partnerschaften wollen wir junge Talente groß machen und gleichzeitig unsere Profis gezielt und zukunftssicher verstärken – für einen FC mit Weitblick und Perspektive.
Investition
Wir werden neue Investitionswege mit unseren Mitgliedern und Gremien entwickeln, aber der FC bleibt unser Verein - einen Ausverkauf wird es mit uns nicht geben.
Wachstum
Gemeinsam mit der sportlichen Leitung wollen wir mehr eigene Talente in die 1. Mannschaft bringen – ein echter Zusammenhalt zwischen Jugend und Profis schaffen.
Familie
Frauenfußball, Tischtennis, Handball und E-Sports sind für uns keine Nebensache, sondern Teil der FC-Familie – gemeinsam sind wir stark und sichtbar.
Schulterschluss
Wir stehen der Geschäftsführung und den Mitarbeitern im Verein, zusammen mit unserem Kompetenzteam, konstruktiv und wertschätzend zur Seite – herausfordernd im Dialog, stark im Team.
Heimat
Das Geißbockheim ist und bleibt unsere Heimat. Wir wollen es aber mit allen Interessensgruppen überlegt weiterentwickeln, ohne den Grüngürtel zu gefährden – Tradition und Vision im Sinne von Konrad Adenauer.
Neustart
Unser Effzeh braucht einen echten Neuanfang – mit frischer Energie, klarer Haltung und neuen, unverbrauchten Köpfen, die wieder Vertrauen wecken - Authentischer, Kompetenter und Nahbarer.
